Montag, 20. Mai 2013

Dann eben Urlaub!

G'day mates!
Nachdem wir unsere Bilder gestern schon in Flickr gestellt haben, gibts hierzu auch mal wieder einen kleinen Blog :)

Nachdem unsere Rückfahrt nach Brisbane wieder total ernüchternd war -es gab doch kein Vorstellungsgespräch mehr- haben wir beschlossen unseren Urlaub in vollen Zügen zu genießen, anstatt uns von der (erfolglosen) Arbeitssuche herunterziehen zu lassen.
Gesagt - getan! 
Deshalb sind wir in direktem Weg zum "Lone Pine Koala Sanctuarty" gefahren. Eine Koala Aufzuchtstation mit über 100 Koalas und außerdem auch noch Kängurus, Dingos, Schildkröten, Schlangen und allem was die Australische Tierwelt noch zu bieten hat. 
Eines der Highlights war der Känguru-Streichelzoo. Anstatt wie bei uns Ziegen und Schafe gibt es hier einfach unzählige Kängurus und Wallabys. Da die Tierchen ja ein paar Menschen gewohnt sind, kann man sie ganz entspannt streicheln und füttern. Und wie ihr auf den Bildern seht sind sie sehr hungrig - und müde! :)

Nach längerer Überlegung haben wir uns entschlossen auch noch die typischen Touri-Koala-Fotos zu machen. Die Koalas sind einfach zu süß und wann bekommt man schonmal die Gelegenheit so ein Tier hautnah zu sehen und streicheln? Absolutely awesome!



Noch total fasziniert von den Koalas haben wir uns dann noch eine Schafshow und die Lorikeet-Fütterung angeschaut. 
Natürlich wollten wir auch noch die giftigsten Mitbewohner sehen. Der Inland Taipan ist die giftigste Schlange der Welt und gut 50x giftiger als eine Kobra. Toll hinter Glas zu sehen, aber hoffentlich begegnen wir der nie in freier Wildbahn. Nicht ganz so giftig, aber trotzdem nicht zum streicheln gedacht ist noch die Eastern Brown Snake. Kaum zu glauben, dass so ein Tier so tödlich sein kann.


Total begeistert und mit einem neuen Mitreisenden -"Joey" unserem Schnabeltier- führte unsere Reise dann weiter Richtung warmen Norden.

Mit der Hoffnung auf einen Job zum Früchte- oder Gemüseernten sind wir ins "Fruitpicking-Mekka" Australiens gefahren. Bundaberg, eine Welthauptstadt... Ausser einer Rum-Destillerie gibt es hier nicht viel zu sehen. Deshalb haben wir auch eine mehr oder weniger tolle Destillerieführung zu machen. Der Rum ist hier auch eher durchschnittlich. Dem "Highlight" -diese Verrückten Australier sind doch tatsächlich letztes Jahr auf die Idee gekommen Ihren Rum in alten Sherry, Whiskey und Portwein Fässern zu Lagern- kann ein handelsüblicher 7Jähriger Havana locker das Wasser reichen! Aber naja, man muss stolz auf das sein, was man hat ;)
Trotz Hunderten von Farmen, Obst und Gemüsefeldern wurde unsere Hoffnung auf Arbeit dank täglichen kleinen Regenfällen wieder vernichtet. Denn wenn alles nass ist, kann nicht geerntet werden... 
Um in diesem spanneneden Kaff nicht zu versauern haben wir beschlossen 1000km durchzufahren um in Townsville einen Job als Housekeeper in einem Hostel anzunehmen. In diesen 1000km war gottseidank absolut nichts Sehenswertes. Leider bekommen wir für diese Arbeit kein Geld, aber wenigstens eine kostenlose Unterkunft in einem der besten Hostels Australiens und dazu noch kostenloses (!!!) Internet und kostenlose Waschmaschinen. Ja, nach 6 Wochen im Auto ist das ein Luxus! ;) 

Leider ist in Townsville trotz 170.000 Einwohnern absolut der Hund begraben... Wenn ihr euch schonmal gefragt habt, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen: Wir sind in diesem Örtchen ;)
Nichts desto trotz geben wir die Suche nach einem Job hier oder in Cairns nicht auf. Jetzt haben wir ja auch erstmal 3 Wochen in denen wir gemütlich was suchen können. 
Schließlich wollen wir uns in Cairns noch den Traum eines Tauchkurses im Great Barrier Reef erfüllen, und leider nehmen die als Bezahlung keine 2-Minute-Noodles. Von denen hätten wir genug!

Aber nichts desto trotz genießen wir hier jeden Tag. Denn das Wetter ist mit tropischen 27 Grad wirklich auszuhalten ;) 
Da in den nächsten Wochen nicht viel passieren wird, könnte der nächste Blogeintrag wieder etwas dauern. 

Bis dahin schicken wir euch sonnige Grüße aus der Weltmetropole Townsville ;)

Cheers, Osse & Jenni


PS: @Timo: Trotz vieler giftiger Tiere, die zum Glück meistens hinter Glas waren, haben wir immer noch keine Greifvögel gesehen. Ich denke wir sind hier ziemlich sicher :)

Viele neue Bilder gibt's wieder auf www.flickr.com/photos/2supernasen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen